Jean Racine
aus TheaterWiki, der freien Wissensdatenbank für Theaterwesen und Schauspielkunst
Jean Racine (* 22. Dezember 1639 in La Ferté-Milon, † 21. April 1699 in Paris) war ein bedeutender Autor der französischen Klassik; insbesondere Verfasser bekannter, noch heute gespielter Tragödien. Als sein bedeutendstes Stück gilt "Phèdre" aus dem Jahre 1677.
Werke
- Ode sur la convalescene du roi (1663)
- La renommée aux muses (1663)
- La thebaïde, ou les frères ennemis (1664)
- Alexandre le grand (1665)
- Andromaque (1667)
- Les plaideurs (1668)
- Britannicus (1669)
- Bérénice (1670)
- Bajazet (1672)
- Mithridate (1673)
- Iphigénie (1674)
- Phèdre (1677)
- Œuvres (1679)
- Esther (1689)
- Athalie (1691)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Racine, Jean |
ALTERNATIVNAMEN | |
KURZBESCHREIBUNG | Autor der französischen Klassik |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1639 |
GEBURTSORT | La Ferté-Milon |
STERBEDATUM | 21. April 1699 |
STERBEORT | Paris |
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Jean Racine aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |