Macbeth (Shakespeare)
Die Tragödie Macbeth (auch: The Scottish Play) wurde um 1608 von William Shakespeare geschrieben. Sie beschreibt den Aufstieg des königlichen Heerführers Macbeth zum König, seine Veränderung zum Tyrannen und seinen Fall. Das Stück handelt von der Entdeckung oder der Anatomie des Bösen.
Shakespeare verwob in diesem Drama geschichtliche Fakten (über den historischen König Macbeth und den zeitgenössischen James I) geschickt mit Aberglaube, Mythologie und Fiktion. Das Drama wird von vielen Schauspielern lieber als the Scottish play bezeichnet. Den wirklichen Namen innerhalb eines Theaters auszusprechen soll die Aufführung des Stückes zum Scheitern verurteilen oder allgemein Unglück bringen.
Inhaltsverzeichnis |
Handlung
Das Stück spielt in Schottland und setzt am Ende einer Schlacht ein. Die norwegischen Eindringlinge wurden vertrieben und zufrieden blicken Banquo und Macbeth über das Schlachtfeld. "Einen so abscheulichen und zugleich schönen Tag habe ich noch nicht gesehen." Auf dem Weg zu ihrem König begegnen die beiden drei Hexen, die den Nornen ähnelnden drei Schicksalsschwestern (weird sisters). Sie prophezeien Macbeth, dass er bald selbst König werden wird. Zuerst kann er dies nicht glauben, dann will er mehr wissen und er befiehlt ihnen zu sprechen. Sie prophezeien weiter, dass Banquos Nachkommen König werden sollen. Doch dann lösen sie sich Melusinen- oder Luftgeist-haft vor Macbeth und Banquo in Luft auf.
Im weiteren Handlungsverlauf tötet Macbeth, angestachelt von seiner Frau, Lady Macbeth, König Duncan eigenhändig, um an dessen Stelle zu treten. Duncans Söhne Malcolm und Donalbain fliehen daraufhin aus Schottland. Von Sorgen und Angst überschattet, dass Banquos Nachkommen ihn beerben, versucht er Banquo und dessen Sohn Fleance töten zu lassen. Banquo stirbt, aber Fleance kann den Mördern entfliehen. Später sucht Macbeth die Hexen auf, um seine weitere Zukunft voraussagen zu lassen. Die rätselhafte Prophezeiung der drei Schwestern wiegt ihn jedoch in Sicherheit. So wird ihm propheziehen, dass er sicher sei, bis der Wald von Great Birnam zu seinem Anwesen kommt, er sich vor Macduff, einem Edelmann, fürchten soll und niemand ihn besiegen kann, der von einer Frau geboren wurde. Daraufhin lässt er Macduffs Familie töten. Macduff floh vorher schon nach England. Derweil, von höllischen Alpträumen geplagt, stirbt Lady Macbeth an ihrem Schuldgefühl, König Duncan umgebracht zu haben. Unter der Führung von Macduff und Duncans Sohn Malcolm haben sich Schotten und Engländer gegen Macbeth verbündet. Verlassen von seinem Gefolge bleibt Macbeth in seiner Burg und glaubt sich in Sicherheit. Doch die anrückenden Truppen tragen zur Tarnung Bäume aus dem Wald von Great Birnam vor sich, dies erfüllt die erste Prophezeiung. Macduff fordert Macbeth zum Kampf heraus, dieser wähnt sich sicher, da er der Ansicht ist, keiner, der von einer Frau geboren wurde, könne ihm gefährlich werden. Als Macduff dies hört, erklärt er Macbeth, dass er durch einen Kaiserschnitt auf die Welt kam und beginnt den Kampf. Dies erfüllt die zweite und dritte Prophezeiung. Nachdem er Macbeth getötet und den Kopf des Usurpators präsentiert hat, besteigt Malcolm endlich den Thron Schottlands.
Deutsche Übersetzungen
Macbeth wurde mehrfach ins Deutsche übersetzt, u. a. von Christoph Martin Wieland, Dorothea Tieck, und Thomas Brasch. Friedrich Schiller hat Macbeth bearbeitet mit Hilfe ihm verfügbarer Übersetzungen, seine Englischkenntnisse waren nicht ausreichend.
Vertonungen
- Macbeth, Masque von John Eccles (1694)
- Macbeth, Oper von John Abraham Fisher (1780)
- Macbeth, Oper von André Hippolyte Chélard (1827)
- Macbeth, Oper von Giuseppe Verdi (1847)
- Macbeth, Schauspielmusik von Arthur Sullivan (1888)
- Macbeth, Oper von Ernest Bloch (1910)
- Macbeth, Schauspielmusik von William Walton (1942)
- Macbeth, Oper von Antonio Bibalo (1990)
- Macbeth, Oper von Salvatore Sciarrino (2002)
- Shakespeares MacBeth - A Tragedy in Steel, Metal-Album von Rebellion (2002)
- Thane to the Throne, Metal-Album von Jag Panzer (2000)
Dimitri Schostakowitschs Oper Lady Macbeth von Mzensk (1934) beruht auf der gleichnamigen Erzählung von Nikolai Leskow.
Filme
- Macbeth (1948 movie), unter der Regie von Orson Welles (Macbeth in der Internet Movie Database)
- The Tragedy of Macbeth, unter der Regie von Roman Polanski (The Tragedy of Macbeth in der Internet Movie Database)
- Throne of Blood, unter der Regie von Akira Kurosawa (Kumonosu jô in der Internet Movie Database)
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Macbeth (Shakespeare) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |