Jakob I. (England)

aus TheaterWiki, der freien Wissensdatenbank für Theaterwesen und Schauspielkunst
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jakob, engl. James (* 19. Juni 1566 in Edinburgh; † 27. März 1625 in Theobalds (Herefordshire)) war seit 1567 als Jakob VI. König der Schotten und seit 1603 als Jakob I. König von England und Irland.

Leben

Er wurde am 19. Juni 1566 als Sohn der Maria Stuart, Königin von Schottland und ihres zweiten Mannes Heinrich Stewart, Herzog von Albany, besser bekannt als Lord Darnley, in Edinburgh geboren.

Als diese ein Jahr später abdanken musste, wurde Jakob als Säugling schottischer König. 1586 schloss er mit England ein Bündnis gegen Spanien, an dem er auch festhielt, nachdem seine Mutter 1587 im Auftrag der englischen Königin Elisabeth I. hingerichtet worden war.

Als Elisabeth 1603 kinderlos starb, wurde Jakob zum englischen König gekrönt. Damit begann in England die Herrschaft der Stuarts. Während seiner Herrschaft über England stand er meist im Gegensatz zum Parlament, eine Eskalation des Konflikts konnte er aber vermeiden. 1605 wurde die Pulververschwörung (Gunpowder Plot) des Guy Fawkes, die einen Anschlag auf König und Parlament geplant hatte, in letzter Minute aufgedeckt.

1606 teilte Jakob Nordamerika in zwei Hälften: vom 34. Grad nördlicher Breite bis zum 41. Grad sollte das Gebiet der London-Company reichen, vom 41. Grad bis zum 45. Grad das Gebiet der Plymouth-Company. 1607 gründete die London-Company (auch London-Virginia-Company genannt) Jamestown, die erste dauerhafte englische Siedlung in Nordamerika.

König Jakob hatte enorme Probleme mit der Mitbestimmung und Kritik des Parlaments. Das damalige Regierungssystem machte es ihm unmöglich, ohne Zustimmung des Parlaments ausreichende Einnahmen zu erzielen.

Das stand ganz im Gegensatz zu seinen Vorstellungen eines gottgegebenen Königtums, der Hauptgrund, warum er auf Kritik seitens des Parlaments nicht reagieren wollte und er eher undiplomatisch gegenüber den Volksvertretern reagierte. 1622 eskalierten die Differenzen und am 8. Februar löste er das englische Parlament ganz auf, nachdem seine Pläne einer Hochzeit zwischen Prinz Charles und Prinzessin Maria Anna von Schweden nicht für gut befunden wurden.

Jakob I. heiratete am 3. Dezember 1589 die Prinzessin Anna von Dänemark. Mit ihr hatte er die Kinder

Jakob starb am 27. März 1625, sein Nachfolger wurde in beiden Ländern sein Sohn Karl I.

Siehe auch


Vorgänger
Elisabeth I.
Liste der Herrscher Englands Nachfolger
Karl I.
Vorgängerin:
Maria Stuart
Liste der Herrscher Schottlands


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Jakob I. (England) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
odysseetheater
Werkzeuge