Bathos
aus TheaterWiki, der freien Wissensdatenbank für Theaterwesen und Schauspielkunst
Version vom 23. September 2009, 23:45 Uhr von Odyssee (Diskussion | Beiträge)
Das Báthos (griechisches Neutrum βάθος, „Tiefe“) steht im übertragenen Sinne für Niedrigkeit und Gesunkenheit. Der Begriff wird insbesondere in der Literaturwissenschaft verwendet.
In der Literatur ist ein Bathos die Gegenüberstellung eines höheren Wertes mit einem niedrigeren. Er trägt zur freiwilligen oder unfreiwilligen Komik eines Textes oder einer Rede bei.
Beispiel
„Die Explosion zerstörte alle Häuser auf der anderen Straßenseite und meinen Briefkasten.“
Trivia
Aus dem gleichen griechischen Wort wird auch der Name des Bathyskaphs abgeleitet.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Bathos aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |